
Re: HÄNDE WEG VOM FANLADEN
Zitat:
Aber dieser gravierende und in unserer Vereinsgeschichte einmalige Vorfall kann nicht ohne Konsequenzen bleiben. Wie es auch in der Stellungnahme der Fangruppe Ultrà Sankt Pauli (USP) anklingt, kann und darf es auch in Zukunft keine Trennung in „gute“ und „schlechte“ Fans des FC St. Pauli geben. Deshalb kann es auch keinerlei dauerhafte Sonderrechte mehr für einzelne Fangruppen geben. Alle diesbezüglichen, langfristigen Absprachen, insbesondere den Stehplatzbereich der Südtribüne betreffend, sind mit sofortiger Wirkung gegenstands- und wirkungslos. Jegliches Sonderrecht für jede Fangruppe bedarf ab sofort spieltagsbezogen der Zustimmung des Vereins. Nach Saisonende wird das Präsidium über die Vergabe von Dauerkarten für die Stehplatzbereiche entscheiden. Die bereits ausgegebenen Berechtigungsscheine auf einen Stehplatz behalten aber ihre Gültigkeit.
Hmmm, als im dezember/november? dieser Mopo-artikel rauskam, in dem littmann erstmalig davon sprach nach fehlverhalten in risikospielen gästefans am liebsten draußen lassen zu wollen und ich das anmahnte wurde ich als "nicht objektiv" und "immer gegen Littmann" ausgewiesen, ich war für viele der große schwarzseher - das ergebnis kennen wir. klar, der vorstand bzw. das präsidium dieses vereins besteht nicht nur aus C.L. - doch er ist der chef und hat als solcher das letzte wort - und das mit der "Dusseligkeit", ach dosi das gabs in zukunft einfach einmal zu oft.
) "Kalte Muschi"
) Millerntaler
) bis heute fehlt von seiten des präsidiums eine stellungnahme zu den angriffen auf das jolly und den fanladen seitens der polizei
) die Abendblatt winkehände beim Pokal - halbfinale
) der abriß der süd
so und nun mal zu den sonderrechten. was heißt das konkret, und was könnte man denn daraus lesen? was ist mit den karten für block 1? werden die teurer, was ist mit fanutensilien wie choreos, fahnen, trommeln, megaphone, usw.? müssen die dann jedes mal neu angemeldet werden? dürfen USP und der Fanladen ihre verkausräumchen in der süd, bzw. den container in der nord, behalten?
und was bedeutet das mit der liste und der gültigkeit der bereits ausgegebenen berechtigungsscheine? ab 2011/12 wieder vorkaufsrecht - und wenn ja für wen?
Zitat:
Das Millerntor-Stadion und der FC St. Pauli stehen für friedliches Miteinander, gegenseitigen Respekt und Toleranz der Fans verschiedenen Alters, Geschlechts, sozialer Herkunft und sexueller Orientierung. Diese Grundwerte sind beim Spiel gegen den FC Hansa Rostock nicht nur von den „Blockierern“ schwer beschädigt worden. Die entstandenen Gräben wieder zuzuschütten, aufeinander zuzugehen und angstfrei ein Fußballspiel am Millerntor erleben zu können, das ist und sollte vornehmste Aufgabe nicht nur der Vereinsverantwortlichen, sondern insbesondere auch unserer einmaligen Fans sein.
so aber wo sind denn stellungnahmen derer die uns als "Nigger", "Vergewaltiger" - und hier hört es echt auf, eine blockade mit einem sexullen missbrauch gleichzusetzen ist das allerletzte!, "Nazis", usw. beschipft haben, davon war kein wort der entschuldigung zu lesen. auch zu den homophoben sprüchen kam bisher keine entschuldigung und du errinerst dich an unsere stadionordnung?
nein mein lieber, diese stellungnahme des präsidiums und der "Angriff" auf rechte des fanladens wird mit sicherheit nichts kitten.