
Re: Fotos--WM Fete bei Brigade Essen
dosenwitz hat geschrieben:
Wie geht es den Essenern eigentlich so nach der Insolvenz?
Ich gebe zu, dass ich keinerlei Symphatie für diesen Verein hege. Allein sich zu beschweren, dass die Stadt Essen dem Verein kein Geld mehr gibt, ist schon hart über der Schmerzgrenze, wenn man sieht, dass die Stadt Essen an allen Ecken und Enden sparen muß (z.B. Schulen / öffentl. einrichtungen).
Dazu die Erfahrungen mit einem Großteil der Fanszene dort.
Es ist trotzdem ein Verein und nicht ein 1899.
Früher hatten wir in Essen immer riesen Randale und es gab riesen Schlachten...wenn wir dort auftraten..im heissen Westderby...
man oh man!
Aber die Zeiten haben sich ja Gott sei Dank geändert.
Also die Essener die wir kennen ( das sind ja mittlerweile durch
ihre Turnierteilnahmen bei uns sehr viele ) sind alles prima Kerle
rund auch sonst liebe ich die immer sympathischen offenen Menschen im Ruhrpott sehr. Diese Jungs können feiern aber wie und dabei spielt die Liga für sie keinerlei Rolle. Das ist bewunderswert.
Da ist ein Zusammenhalt wo wir in Aachen nur neidisch sein können......echt klasse.
Rot Weiss Essen ist ein ganz grosser Traditiosnverein mit einem grossen
Anhängerpotenzial waren früher schonmal deutscher Meister und 1953
gegen Alemannia im ersten DFB Pokalfinale und die Stadt Essen ist die grösste Stadt mit rund 700 000 Einwohnern im Ruhrgebiet.In wieweit die Stadt den Verein RWE bisher unterstüzt hat weiss ich nicht.
Wie man auch zu diesem Verein steht....so einen Traditiosnverein mit super
treuen fans darf man nicht untergehen lassen.
Auch wenn sie in der NRW Liga / Oberliga wohl neu anfangen müssen,
RWE die Fans lassen sich nicht unterkriegen planen den Durchmarsch
so in etwa nach Saarbrücker Muster immerhin wieder in der 3. Liga angekommen.