wuschel hat geschrieben:
duck112 hat geschrieben:
Muß ich Dir widersprechen. Ich kam erst zur 35.Minute in die Wilde 13, aber was ich dann sah, war okay! Also generell kann ich der Mannschaft kein schlechtes Spiel bescheinigen. Gut, wenn ich die drei Gegentore gesehen hätte, würde ich vielleicht anders reden. Aber so habe ich schon gute Ballstaffetten gesehen. Drei Tore (von denen eines nicht gegeben wurde). Eine gute Mannschaftsleistung. Daß man durch die Tore davor geprägt ist: okay. Aber daß die Mannschaft aufgegeben hat, ist nicht wahr!
dann fahr demnächst mal wieder mit und schau dir das gegurke vor ort an. nach 25 minuten 3:0 hinte gelgen, sich teilweise überlaufen lassen wie ein schülerteam, mehr als einmal wesentlich langsamer als der gegner und gute ballstaffetten mag sein - aber eben nur bis zu dem punkt woeigentlich der abschluß kommen müßte. zudem darf mensch nicht vergessen das oberhausen in der tabelle eigentlich hinter uns stand.
tut mir leid karsten, aber ich hab da nicht wirklich den unbedingten willen zum sieg gesehen und so wie mir ging es noch vielen anderen.
Naja, am Fernsehen sieht's halt immer anders aus als im Stadion.
Gegen Fürth war ich auch der Meinung, daß sie drei Stunden weiter spielen könnten und kein Tor schießen würden. Ein Bekannter hat mir auch erzählt, daß das gar nicht so schlecht aussähe, was St.Pauli da macht...
Naja.
Was mich richtig gestört hat, war unter anderem die Körpersprache von Ludwig. Er läuft auf, Trojan hält ihm die Hand hin, er schlägt nicht ein, sondern läuft demonstrativ an ihm vorbei. Daß man bei so einem Spielverlauf nicht hergeht und sagt "Gut gemacht, Jungs" ist eines. Aber seine Mannschaftskameraden zu ignorieren kann's auch nicht sein.
Generell fällt auf, daß sich keiner mehr für den anderen den Arsch aufreißen will. Ich denke, viel davon ist dem Hick-Hack um den Vertrag von Trojan geschuldet.
Betrachtet man nur die zweite Halbzeit, war die Leistung okay. Ne solide 2.
Aber dafür, daß man so zurücklag, war's zu wenig Einsatz...
Hätten sie so auch in der ersten Hälfte gespielt, wäre jeder zufrieden gewesen...
Dazu ist das erste Tor aus meiner Sicht kein passives Abseits mehr, dazu sind die Oberhausener zu nah am Kasten und lenken Hain ab, und unser abgepfiffenes Freistoßtor hätte eigentlich auch zählen sollen.
Aber was nutzt der Konjunktiv in Fußballerzählungen?
Mund abwischen, weiter geht's!